Plasmanitrieren... PVD-Beschichten... bitte was?
- Jan Hahn
- 6. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Aug.
Der "normale" Mensch kann mit solchen Begriffen nichts anfangen, daher hier die Erklärung, warum diese Dinge beim Waffenbau so viel Sinn machen.
PVD-Schichten sind meist sehr dünn, hart und gleitfähig. Diese positiven Eigenschaften kommen jedoch nur dann "zum Tragen", wenn der darunterliegende Grundwerkstoff eine ausreichende Härte aufzeigt. Andernfalls kommt es zum sogenannten „Eierschalen-Effekt“, bei dem die harte PVD Schicht unter Belastung abplatzt. Dann hat man von der teuren Schicht keinen Mehrwert.
Um diese Problematik zu umgehen, sind HST Actions zusätzlich Plasmanitriert. Dadurch wird eine ausreichende Stützwirkung des Grundwerkstoffs erzielt und zudem die Langlebigkeit der Bauteile signifikant erhöht.
Zuletzt wirken sich die vorhandenen Eigenspannungen der nitrierten Randschicht in hochbelasteten Bauteilbereichen positiv auf die Gesamtsicherheit aus.
